akirolabs revolutioniert das Kategoriemanagement durch die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in die strategische Beschaffung. Diese SaaS-Plattform ermöglicht es Beschaffungsteams, nicht nur effizienter zu arbeiten, sondern auch nachhaltige Geschäftswerte zu schaffen. Mit akirolabs können Unternehmen ihre Beschaffungsstrategien direkt aus den übergeordneten Geschäftszielen ableiten und so einen höheren Wert und Zweck erreichen.
Die Plattform bietet eine intuitive, kollaborative Arbeitsumgebung, die mit allen relevanten internen und externen Daten angereichert ist, um fundierte Einblicke zu generieren. Dies ermöglicht es den Teams, strategische Optionen zu visualisieren und zu vergleichen, die aus der Kategorienanalyse und der übergeordneten Geschäftsstrategie hervorgehen. Darüber hinaus fördert akirolabs die proaktive Einbindung von Stakeholdern durch robuste Umfragetools, die effizient und umfassend Einblicke von Geschäftspartnern erfassen.
Ein besonderes Merkmal von akirolabs ist die Integration eines ESG-Rahmens, der es Unternehmen ermöglicht, die Nachhaltigkeitsleistung von Lieferanten und des Unternehmens selbst zu bewerten und zu verfolgen. Dies stellt sicher, dass die Kategorienstrategie mit den breiteren ESG-Zielen und -Zielen des Unternehmens übereinstimmt.
Mit akirolabs können Beschaffungsteams nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb der Teams verbessern, sondern auch eine frühe Einbindung und Zustimmung der Stakeholder sicherstellen. Die Plattform hilft auch dabei, Beschaffungsdaten besser zu nutzen und so die Effizienz und den Wert der Beschaffungsstrategien zu maximieren.