Beatsbrew revolutioniert die Art und Weise, wie Musiker und Sounddesigner an ihre Projekte herangehen. Mit der Kraft der künstlichen Intelligenz ermöglicht es die Plattform, durch einfache Textbeschreibungen einzigartige Audio-Samples, Beats und Loops zu erstellen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten der Inspiration und Kreativität, indem es Benutzern erlaubt, ihre musikalischen Ideen direkt in Klang umzusetzen.
Die Nutzung von Beatsbrew ist denkbar einfach: Nach der Anmeldung erhalten Benutzer 50 Credits, mit denen sie beginnen können, Samples zu erstellen. Monatlich werden dann weitere 25 Credits gutgeschrieben, um die kreative Arbeit fortzusetzen. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Klangerzeugungen, von Melodien einzelner Instrumente wie Klavier oder Trompete bis hin zu komplexen Beats und Loops für verschiedene Musikgenres.
Ein besonderer Vorteil von Beatsbrew ist die Möglichkeit, Klangassets wie Applaus oder Gesang zu erzeugen, die dann in Projekte integriert werden können. Dies macht die Plattform zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Musikproduzenten, die nach neuen und aufregenden Sounds suchen, um ihre Projekte zu bereichern.
Beatsbrew ist nicht nur für professionelle Musiker, sondern auch für Anfänger geeignet, die ihre ersten Schritte in der Musikproduktion machen. Die Plattform bietet eine einfache Möglichkeit, in die Welt der Klangerzeugung einzutauchen und dabei Zeit und Mühe zu sparen. Mit der geplanten Einführung einer Bibliothek zur Speicherung von Sound-Samples wird Beatsbrew noch benutzerfreundlicher und effizienter.
Obwohl die Frage der Lizenzierung von KI-generierten Sound-Samples noch nicht abschließend geklärt ist, bietet Beatsbrew eine innovative Lösung für die Erstellung von Klangmaterial, das in kreativen Projekten verwendet werden kann. Die Plattform ist ein Beweis dafür, wie künstliche Intelligenz die Musikindustrie verändern und neue Wege der Kreativität eröffnen kann.