Censius ist eine innovative Plattform, die sich auf die Beobachtbarkeit von KI-Modellen spezialisiert hat. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre KI-Modelle kontinuierlich zu überwachen und proaktiv Probleme zu beheben, um so die Zuverlässigkeit und Leistung ihrer Modelle zu gewährleisten. Mit Censius können Unternehmen verschiedene Modellversionen vergleichen, Daten- und Feature-Qualitätsprüfungen durchführen, die Modellleistung anhand von Metriken validieren und den ROI von ML-Initiativen ableiten.
Die Plattform automatisiert den Post-Produktions-Workflow, sammelt Verkehrs- und Metadatenprotokolle und überwacht kontinuierlich Modelle auf Drifts. Sie bietet Echtzeit-Warnungen auf bevorzugten Kanälen, erkennt proaktiv verdächtige Muster und erklärt Entscheidungen den Kunden mit Klarheit. Darüber hinaus ermöglicht Censius die Durchführung von Root-Cause-Analysen und die Visualisierung der Modellleistung in Dashboards.
Censius unterstützt auch das Monitoring von generativer KI, indem es unstrukturierte Modellprobleme überwacht, um proaktiv Fehler zu beheben und die Leistung zu optimieren. Mit der Visualisierung von Embeddings können Benutzer tief in das Modellverhalten eintauchen und die Leistung ihrer leistungsstarken Modelle durch die rechtzeitige Erkennung von Datenqualitätsproblemen aufrechterhalten.
Die Integration von Censius ist einfach und kann über Java- und Python-SDKs oder REST-API erfolgen, wobei die Bereitstellung in der Cloud oder vor Ort möglich ist. Die Plattform richtet sich an Maschinenlern-Ingenieure, Produkt- und Geschäftsinteressengruppen sowie Datenwissenschaftler und bietet Lösungen für die Überwachung der Datenqualität, das Verständnis der Feature-Verteilung und den Vergleich von Modellversionen.