Cortex Blockchain stellt eine bahnbrechende Innovation in der Welt der dezentralen Technologien dar. Als erster dezentraler Weltcomputer ermöglicht Cortex die effiziente und deterministische Ausführung von KI-Modellen und KI-gestützten dezentralen Anwendungen (dApps) direkt auf der Blockchain. Dies wurde durch die Entwicklung des Cortex Virtual Machine (CVM) erreicht, das die GPU anstelle der CPU nutzt, sowie durch die Einführung der Machine Learning Runtime (MRT), die Quantisierung und ausschließlich ganzzahlige Inferenz ermöglicht.
Ein Highlight der Cortex Blockchain ist ZkMatrix, eine Layer2 ZkRollup-Lösung. ZkMatrix nutzt zkRollup-Technologie, um Batch-Transaktionen auf der Sidechain in einer einzigen Transaktion auf der Mainchain zusammenzufassen. Dies zielt darauf ab, die Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu erhöhen und die Endorphin-Gebühren, die für jede Transaktion anfallen, erheblich zu reduzieren.
Vor Cortex gab es keine bekannte Methode, um On-Chain-Machine-Learning-Modelle effizient und deterministisch auszuführen. DApps, die Machine-Learning-Modelle beinhalten, mussten auf Off-Chain-Inferenz zurückgreifen, was den Zweck von Smart Contracts untergräbt. Cortex hat dieses Problem gelöst und öffnet damit neue Türen für die Entwicklung und Anwendung von KI in der Blockchain-Technologie.
Die Cortex Blockchain bietet auch ein umfangreiches Entwicklerökosystem mit Ressourcen wie GitHub, Entwicklerdokumentation, ZkMatrix Gitbook und einer aktiven Community auf Plattformen wie Discord, Reddit und einem Blog. Dieses Ökosystem unterstützt Entwickler dabei, innovative dApps zu erstellen und zur Weiterentwicklung der Cortex Blockchain beizutragen.