FlutterFlow ist eine beeindruckende visuelle Entwicklungsplattform, die Entwicklern zahlreiche Vorteile bietet. Mit FlutterFlow können Sie hochwertige, maßgeschneiderte Apps schneller erstellen. Sie können atemberaubende Apps designen, die mit Ihrem Wachstum skalieren. Sie haben die Möglichkeit, Ihr eigenes Designsystem in FlutterFlow zu erstellen oder Themes aus Figma zu importieren, um Ihre App Ihrem Markendesign anzupassen. Außerdem können Sie Designsysteme einfach über Projekte hinweg teilen, wodurch Sie dasselbe Thema in mehreren Projekten implementieren können. Sie können aus einem Repository mit schönen UI-Komponenten, Seiten und Beispiel-Apps ziehen. Mit visuellen Tools und Live-Daten können Sie schneller bauen. Die Plattform bietet eine visuelle Benutzeroberfläche mit über 200 konfigurierbaren UI-Elementen. Sie können innerhalb Ihrer App Aktionslogik mit dem visuellen Action Flow Editor hinzufügen. Mit Live-Vorschauen können Sie das Gesamt-Design Ihrer App in Echtzeit betrachten. Sie können Ihre App mit Live-Daten verbinden, indem Sie Integrationen mit Firebase und Supabase nutzen oder eine benutzerdefinierte Backend-Infrastruktur mit unserer RESTful API-Unterstützung verwenden. Mit granularer Kontrolle können Sie alles anpassen. Sie können benutzerdefinierte Dart-Funktionen oder benutzerdefinierte Flutter-Widgets nutzen, wenn Sie mehr Flexibilität benötigen. Sie können Google Cloud Functions schreiben und bereitstellen, um Ihr Backend zu verwalten, ohne die Plattform verlassen zu müssen. Durch die granulare Kontrolle von Widget-Eigenschaften und -Logik können Sie die Benutzererfahrung Ihrer App optimieren. Sie können nahtlos mit Ihrem gesamten Produktteam zusammenarbeiten. Sie können jeden in Ihrem Team einladen, Ihre App problemlos anzusehen, zu bearbeiten und zu testen, ohne etwas auf dem Rechner installieren zu müssen. Sie können Projektlinks mit Live-Daten teilen, um Feedback einfach zu sammeln. Sie können mit erweiterten Branching-Funktionen mit Ihrem Team zusammenarbeiten. Sie können UI-Komponenten über Projekte hinweg teilen, um den Wiederaufbau in mehreren Projekten zu minimieren. Mit automatisierten Tools können Sie Ihre App testen und debuggen. Sie können Ihre App auf einem realen Gerät mit dem Local Run testen oder den Code herunterladen und in VSCode oder Android Studio ausführen. Sie können automatisierte Tests für Ihre Projekte erstellen, um die Stabilität auf allen Plattformen zu gewährleisten. Mit unserem Debug-Panel können Sie Probleme in Ihren FlutterFlow-Projekten schnell beheben. Sie können Ihre App mit voller Kontrolle über verschiedene Plattformen deployen. Sie können Ihre App in Sekunden mit Google Translate übersetzen. Sie können robuste, reaktionsfähige Apps erstellen, die auf jeder Gerätegröße funktionieren. Sie können mit wenigen Klicks in den App Store, Play Store und Web deployen. Sie können Ihren Code mit einem Klick exportieren. Es gibt keine Anbieterbindung - Sie besitzen Ihre eigene IP. Mit Integrationen können Sie Ihrer App reichhaltige Funktionalität hinzufügen.
FlutterFlow
FlutterFlow bietet eine visuelle Entwicklungsplattform für hochwertige Apps mit vielen Funktionen.
Top-Alternativen zu FlutterFlow
Kissflow
Kissflow ist eine benutzerfreundliche Low-Code-Plattform zur Anwendungsentwicklung.
My AI Startup
My AI Startup ist die heiße Scheiße! Macht dein AI-Startup in null Komma nichts startklar!
Contember
Contember ist ein hammermäßiges AI-gestütztes App-Builder-Tool mit vielen coolen Features
Spreadsheet.com
Spreadsheet.com ist eine No-Code-Plattform für die Erstellung von Tabellenkalkulations-basierten Anwendungen und Projektmanagement-Lösungen
Google AppSheet
Google AppSheet – die No-Code-Plattform für mehr Produktivität
formsflow.ai
formsflow.ai ist eine Low-Code-Plattform, die Formulare, Workflows und Automatisierungen schneller erstellt.
Decisions
Decisions ist ein AI-getriebenes Tool für die Geschäftsprozessautomatisierung und steigert die Effizienz
UI Bakery
UI Bakery ist eine Low-Code-Plattform, die Entwicklern Zeit spart
Studio Creatio
Studio Creatio ist eine KI-gestützte No-Code-Plattform für Unternehmen
Adalo
Adalo ist ein KI-gestützter No-Code-App-Builder, der es Benutzern ermöglicht, benutzerdefinierte, responsive Apps ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.
Goptimise
Goptimise ist ein KI-gestützter Backend-Builder, der es ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse skalierbare Backends zu erstellen.
AppMaster
AppMaster ist eine No-Code-Plattform, die es ermöglicht, vollständige Software mit Backend, Frontend und nativen mobilen Anwendungen zu erstellen.
botx
botx ist eine No-Code-Plattform, die es ermöglicht, KI-Workflows, Chatbots und Lösungen zu automatisieren und bereitzustellen.
Jitterbit Harmony
Jitterbit Harmony ist eine KI-gestützte Low-Code-Plattform für Integration, Orchestrierung, Automatisierung und App-Entwicklung, die die Geschäftstransformation beschleunigt.
Betty Blocks
Betty Blocks ist eine Low-Code-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse skalierbare Anwendungen zu erstellen.
MarsX
MarsX revolutioniert die Softwareentwicklung durch die Kombination von KI, NoCode, Code und MicroApps.
Hapticlabs
Hapticlabs bietet ein No-Code-Toolkit zur Gestaltung und Entwicklung haptischer Interaktionen auf intuitive Weise.
Uniform's Visual Workspace
Uniform's Visual Workspace ist eine KI-gestützte Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, digitale Erlebnisse ohne Code zu erstellen und zu verwalten.
Tray.ai
Tray.ai ist eine AI-ready iPaaS-Plattform, die Unternehmen hilft, Integrationen und Automatisierungen schneller und effizienter zu gestalten.
fastn
fastn ist eine KI-gestützte Plattform, die Entwicklern ermöglicht, Datenflüsse zu verbinden und App-Integrationen zu erstellen.
kickstartDS
kickstartDS ist ein Open-Source-Starterkit für Design-Systeme, das Teams hilft, konsistente und markenkonforme Web-Frontends effizient zu erstellen.