LexWorkplace bietet eine umfassende Lösung für das Management von Dokumenten und E-Mails in Anwaltskanzleien. Die Software ermöglicht es, alle Dokumente, E-Mails und Notizen zu einem Mandat oder Fall an einem zentralen Ort zu speichern und zu verwalten. Mit Funktionen wie Versionsverwaltung, Dokumentenvergleich, Tagging und Profilierung sowie der Integration von Microsoft Office, unterstützt LexWorkplace Anwälte dabei, effizienter zu arbeiten.
Eine der herausragenden Funktionen ist die Möglichkeit, wie bei Google, in Sekundenschnelle über Millionen von Dokumenten, Seiten und E-Mails zu suchen. Dies ermöglicht es, schnell und einfach relevante Informationen zu finden, sei es nach Mandat, Dokumententyp, Datum oder anderen Kriterien.
LexWorkplace fördert auch die Zusammenarbeit innerhalb der Kanzlei, indem alle Mandatsdokumente für das gesamte Team zugänglich sind, es sei denn, sie sind auf bestimmte Personen oder Gruppen beschränkt. Die Software bietet zudem eine sichere Möglichkeit, Dokumente mit Kunden oder externen Parteien zu teilen.
Die nahtlose Integration von Outlook ermöglicht es, E-Mails direkt aus Outlook heraus einem Mandat zuzuordnen, ohne die Anwendung verlassen zu müssen. Gespeicherte E-Mails sind dann für das gesamte Team zugänglich und können in Unterordnern organisiert oder mit Notizen versehen werden, um wichtige Informationen hervorzuheben.
Mit der AI-Funktion Query+ können komplexe Dokumente zusammengefasst und Fragen zu deren Inhalt oder Thema gestellt werden. LexWorkplace integriert sich zudem in die Software, die von heutigen Anwaltskanzleien verwendet wird, einschließlich Office 365, Adobe Acrobat und Clio Manage.
LexWorkplace wurde von Uptime Legal Systems entwickelt, einem Unternehmen mit über 12 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Anwaltskanzleien und mehr als 500 Kanzleikunden. Die Software verwaltet über 33 Millionen Dokumente und bietet eine stabile und sichere Plattform für die Verwaltung von Rechtsdokumenten.