Der nächste Schritt für LGTM.com: GitHub Code Scanning!

LGTM.com

Erfahren Sie alles über die Integration von LGTM.com in GitHub Code Scanning und die bevorstehenden Änderungen.

Der nächste Schritt für LGTM.com: GitHub Code Scanning!

Der nächste Schritt für LGTM.com: GitHub Code Scanning!

Heute hat GitHub Code Scanning alle wichtigen Funktionen von LGTM.com – und noch mehr! Es ist daher an der Zeit, den Plan für die schrittweise Stilllegung von LGTM.com bekannt zu geben.

Ein Rückblick auf die Reise

Vor drei Jahren trat das Team, das LGTM.com entwickelt hat, GitHub bei. Seit diesem Moment haben wir unermüdlich daran gearbeitet, die zugrunde liegende CodeQL-Analysetechnologie nativ in GitHub zu integrieren. Im Jahr 2020 wurde GitHub Code Scanning in der öffentlichen Beta gestartet und später im selben Jahr für alle allgemein verfügbar gemacht. GitHub Code Scanning wird von demselben Analyse-Engine betrieben: CodeQL.

Die schrittweise Stilllegung von LGTM.com

Ende August 2022: Keine neuen Benutzeranmeldungen

Ab Ende August wird LGTM.com keine neuen Benutzeranmeldungen mehr akzeptieren. Es wird auch nicht mehr möglich sein, neue Repositories zur Analyse hinzuzufügen. Bestehende Benutzer können sich weiterhin anmelden und LGTM.com nutzen, und die Analyse bestehender Repositories wird weiterhin funktionieren. Historische Analysen werden jedoch nicht mehr durchgeführt – nur neue Commits werden analysiert.

Oktober: Unterstützung bei der Migration zu GitHub Code Scanning

Wir werden unser Bestes tun, um Repositories, die aktiv LGTM.com nutzen, bei der Migration zu GitHub Code Scanning zu unterstützen. Für diese Repositories erstellen wir Pull Requests, die einen GitHub Actions-Workflow hinzufügen, der die Code-Analyse durchführt. Sobald diese Konfigurationsdatei zusammengeführt wurde, wird der Quellcode des Repositories (und zukünftige Pull Requests) von GitHub Code Scanning analysiert.

Ende November: Keine neuen Commits und Pull Requests mehr analysiert

Ende November wird LGTM.com aufhören, neue Commits für die analysierten Repositories abzurufen. Es wird auch aufhören, Pull Requests auf GitHub.com zu analysieren. Repositories, die in den Wochen vor dieser Stilllegungsphase weiterhin die Pull Request-Analyse von LGTM.com nutzen, werden durch eine Nachricht in den Pull Request-Kommentaren daran erinnert.

16. Dezember: LGTM.com wird abgeschaltet

Ab dem 16. Dezember wird LGTM.com nicht mehr verfügbar sein. Dies umfasst unter anderem:

  • LGTM.com Code-Qualitätsabzeichen
  • Die LGTM-Abfragekonsole (einschließlich historischer Ergebnisse)
  • Die LGTM-Dokumentation
  • Alle LGTM.com APIs

Fazit

Im Namen des gesamten LGTM.com-Teams möchten wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie uns auf dieser wunderbaren Reise begleitet haben. Von der Einführung von LGTM.com im Jahr 2017 bis zur Übernahme von Semmle durch GitHub im Jahr 2019 und der anschließenden Einführung von GitHub Code Scanning – es war eine absolut erstaunliche Reise. Vielen Dank!

Häufig gestellte Fragen

Wie starte ich mit GitHub Code Scanning?

GitHub setzt sich dafür ein, sicherere und geschützte Software zu entwickeln, ohne das Entwicklererlebnis zu beeinträchtigen. Um mehr zu erfahren oder die Sicherheitsfunktionen von GitHub in Repositories zu aktivieren, wie z.B. Code Scanning oder Dependabot, schauen Sie sich den an.

Ich liebe die LGTM.com-Abfragekonsole – kann ich sie weiterhin nutzen?

Wenn Sie ein aktiver Benutzer der LGTM.com-Abfragekonsole sind und noch nicht Teil unseres Beta-Programms sind, um diese Funktionalität auf GitHub zu testen, hinterlassen Sie uns bitte hier eine Nachricht.

Wo kann ich Fragen stellen oder Feedback hinterlassen?

Bitte treten Sie unserer zu diesem Thema bei!

Wie kann ich Daten von LGTM.com herunterladen, bevor es offline geht?

Bitte werfen Sie einen Blick auf die zahlreichen APIs, die auf LGTM.com verfügbar sind.

Top-Alternativen zu LGTM.com

PearAI

PearAI

PearAI ist ein Open-Source-AI-Code-Editor, der die Entwicklungsgeschwindigkeit erhöht.

WisBot

WisBot

WisBot generiert mühelos Jupyter Notebooks und Python-Code für Data Science und Machine Learning, basierend auf Ihren Anforderungen.

edCode

edCode

edCode: Lerne Programmieren oder bereite dich mit KI-Unterstützung auf Vorstellungsgespräche vor. Kostenlos, einfach und motivierend!

Fine

Fine

Fine ist die heiße AI-Plattform für Startup-Teams, mit der Softwareentwicklung rasant vorangebracht wird

GitLab Duo Code Suggestions

GitLab Duo Code Suggestions

GitLab Duo Code Suggestions beschleunigt das Programmieren

GitFluence

GitFluence

GitFluence ist ein KI-gestütztes Git-Befehls-Generator, der Zeit spart

Dosu

Dosu

Dosu ist ein cooler AI-Helfer für Entwickler, der die Code-Pflege vereinfacht

Code Snippets AI

Code Snippets AI

Code Snippets AI ist ein mächtiges AI-Tool, das deine Coding-Effizienz steigert

CodeSandbox

CodeSandbox

CodeSandbox ist eine coole, AI-getriebene Cloud-Entwicklungsumgebung, die deine Produktivität hochschraubt

Codiga

Codiga

Codiga ist eine Static Code Analysis-Lösung, die in Ihrer IDE und CI/CD funktioniert

EffectiveSoft Corporation

EffectiveSoft Corporation

EffectiveSoft bringt dir top Software-Entwicklungsdienste

Amazon Q Developer

Amazon Q Developer

Amazon Q Developer ist ein cooles KI-Tool für die Softwareentwicklung

New Relic CodeStream

New Relic CodeStream

New Relic CodeStream verbessert die Codeleistung und erleichtert Fehlerbehebung

CodeWP

CodeWP

CodeWP ist ein hammermäßiges AI-Tool, das WordPress-Prozesse easy macht

Gitpod

Gitpod

Gitpod bietet automatisierte Entwicklungsumgebungen und erhöht die Produktivität

Code Coach

Code Coach

Code Coach ist ein KI-gestützter Interviewer, der Ihnen hilft vorzubereiten

Stenography

Stenography

Stenography ist ein leistungsstarkes Tool mit automatischer Dokumentation und API

Jam | AI Debugging Assistant

Jam | AI Debugging Assistant

Jam ist ein KI-gestütztes Debugging-Tool, das Ihnen hilft, Fehler zu finden und zu beheben.

TLDR

TLDR

TLDR ist ein AI-betriebenes Plugin, das Code in einfachem Englisch erklärt.

Kodezi

Kodezi

Kodezi ist ein AI-basiertes Tool, das Code verbessert und Fehler behebt.

Cursor

Cursor

Cursor ist ein AI-betriebener Code-Editor für außergewöhnliche Produktivität

Empfohlene KI-Tools

AiTerm

AiTerm

AiTerm ist ein KI-gestützter Terminal-Assistent, der natürliche Sprache in ausführbare Befehle umwandelt und Entwicklern sowie Kommandozeilenbenutzern direkt im Terminal hilft.

Details anzeigen
Mimrr

Mimrr

Mimrr ist eine KI-gestützte Plattform, die automatische Dokumentation, Analysen und Q&A für Codebasen bietet, mit einer On-Premise-Option für zusätzliche Sicherheit.

Details anzeigen
Patched

Patched

Patched ist ein Open-Source-Framework, das es ermöglicht, Code einfach zu patchen.

Details anzeigen
GitLoop

GitLoop

GitLoop ist ein KI-gestützter Assistent, der Entwicklern hilft, ihre Codebasis effizient zu verstehen und zu navigieren.

Details anzeigen
Codara

Codara

Codara ist ein KI-gestütztes Tool zur Code-Überprüfung, das die Produktivität steigert und Kosten senkt.

Details anzeigen
Reviewable

Reviewable

Reviewable ist ein KI-gestütztes Tool zur Code-Überprüfung auf GitHub, das Teams hilft, qualitativ hochwertigen Code schneller zu liefern.

Details anzeigen
Safurai

Safurai

Safurai ist ein KI-gestützter Code-Assistent, der Entwicklern Zeit beim Ändern, Optimieren und Suchen von Code spart.

Details anzeigen
Kite

Kite

Kite war ein KI-gestütztes Tool, das Entwicklern half, schneller Code zu schreiben.

Details anzeigen