Resolvd revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen mit On-Call-Vorfällen umgehen, indem es eine KI-gestützte Plattform bietet, die eine umfassende Wissensdatenbank aus Logs, Datenquellen und Anwendungen erstellt. Diese innovative Lösung ermöglicht es, Vorfälle nicht nur schneller zu diagnostizieren, sondern auch autonom zu lösen, was die Reaktionszeit erheblich verkürzt.
Durch die Korrelation verbundener Ereignisse über verschiedene Datenquellen hinweg beschleunigt Resolvd die Untersuchung von Vorfällen und reduziert gleichzeitig die Alarmbelastung. Dies ermöglicht es Ingenieuren, Probleme effizienter zu lösen und die Zeit bis zur Lösung um bis zu 50 % zu verkürzen. Darüber hinaus reduziert Resolvd den manuellen Aufwand für die Überprüfung von Logs um 80 %, was Entwicklern mehr Zeit gibt, sich auf die eigentliche Problemlösung zu konzentrieren, anstatt sich durch Daten zu wühlen.
Resolvd bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle Daten und Logs, die durch semantische Suchfunktionen erweitert wird. Dies schafft einen reibungslosen und zeiteffizienten Prozess für die Datenabfrage. Mit der automatisierten Anomalieerkennung bietet Resolvd proaktive Alarmierung, bei der die KI das Rauschen in den Logs filtert, um wirklich kritische Probleme hervorzuheben.
Die Plattform nutzt leistungsstarke KI- und ML-Modelle, um automatisch Erkenntnisse, Muster und Anomalien aus großen Log-Datenmengen zu extrahieren. Resolvd verbindet Alarme mit relevanten Logs, Metriken, Dokumenten und Kommunikationsdaten, um den Einsatzteams eine einheitliche Sicht zu bieten. Die Integration in bestehende Systeme wie Slack, Jira und PagerDuty stellt sicher, dass Log-Erkenntnisse genau dann bereitgestellt werden, wenn sie benötigt werden.
Resolvd ist nicht nur ein Werkzeug zur Verbesserung der Incident-Response, sondern auch eine Lösung, die Entwicklern wertvolle Zeit zurückgibt und die Effizienz im Umgang mit On-Call-Vorfällen erheblich steigert.