OpenLIT ist eine innovative Open-Source-Plattform, die speziell für das Engineering von Künstlicher Intelligenz (AI) entwickelt wurde. Mit einem besonderen Fokus auf Generative AI und Large Language Models (LLMs) bietet OpenLIT eine Vielzahl von Funktionen, die den Entwicklungsprozess erheblich vereinfachen und optimieren können.
Eine der Kernfunktionen von OpenLIT ist die Möglichkeit, Experimente mit LLMs durchzuführen, Prompts zu organisieren und zu versionieren sowie API-Schlüssel sicher zu verwalten. Dies ermöglicht Entwicklern, sich auf die kreativen Aspekte ihrer Projekte zu konzentrieren, während die Plattform die technischen Herausforderungen bewältigt.
Darüber hinaus bietet OpenLIT eine umfassende Anwendungs- und Anfrageverfolgung, die es ermöglicht, die Leistung von Anwendungen in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren. Durch die detaillierte Verfolgung von Spans können Entwickler Einblicke in die Effizienz und Reaktionszeiten ihrer Anwendungen gewinnen, was zu einer verbesserten Leistung und Benutzererfahrung führt.
Ein weiteres Highlight von OpenLIT ist die native Unterstützung für OpenTelemetry, die eine nahtlose Integration in bestehende Projekte ermöglicht. Dies erleichtert die automatische Verfolgung von AI-Anwendungen und bietet wertvolle Einblicke in deren Leistung und Verhalten.
OpenLIT bietet auch Funktionen zur Kostenverfolgung, die es Entwicklern ermöglichen, fundierte Entscheidungen über ihre Ressourcenallokation zu treffen. Durch die Überwachung von Anwendungsfehlern und die Bereitstellung detaillierter Stacktraces hilft OpenLIT zudem, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
Mit der OpenLIT PlayGround können Entwickler verschiedene LLMs nebeneinander testen und vergleichen, basierend auf Leistung, Kosten und anderen wichtigen Metriken. Dies unterstützt eine fundierte Entscheidungsfindung und hilft, die richtige Balance zwischen Budget und Leistung zu finden.
Die zentrale Prompt-Verwaltung von OpenLIT ermöglicht die organisierte Speicherung, Versionierung und Nutzung von Prompts mit dynamischen Variablen, was die Entwicklung von Anwendungen weiter vereinfacht. Darüber hinaus bietet die Plattform eine sichere Verwaltung von Anwendungsgeheimnissen, die direkt in Node.js- oder Python-Umgebungen integriert werden können.
OpenLIT ist nicht nur einfach zu integrieren, sondern bietet auch granulare Nutzungseinblicke, Echtzeit-Datenstreaming und eine niedrige Latenz, um sicherzustellen, dass die Datenverarbeitung die Anwendungsleistung nicht beeinträchtigt. Mit der Möglichkeit, sich mit beliebten Observability-Systemen wie Datadog und Grafana Cloud zu verbinden, bietet OpenLIT eine umfassende Lösung für die Überwachung und Optimierung von AI-Anwendungen.