SQLPilot revolutioniert die Art und Weise, wie SQL-Abfragen erstellt werden, indem es die Kraft der künstlichen Intelligenz nutzt. Mit SQLPilot können Benutzer ihre Abfragen in natürlicher Sprache formulieren oder manuell die Tabellen angeben, um dann mit dem KI-Modell ihrer Wahl die SQL-Abfrage zu generieren. Dieses Tool unterstützt derzeit PostgreSQL und MySQL, mit der Ankündigung, bald weitere Datenbanken zu unterstützen.
Ein herausragendes Merkmal von SQLPilot ist die Möglichkeit, Ihren eigenen OpenAI-Schlüssel zu verwenden, was eine höhere Flexibilität und Kontrolle über die verwendeten KI-Modelle bietet. Darüber hinaus unterstützt SQLPilot RAG (Retrieval-Augmented Generation), das Ihr Wissen mit dem LLM verbindet, um Abfragen in natürlicher Sprache mit verbesserten Ergebnissen zu generieren.
Datenschutz und Sicherheit stehen bei SQLPilot an erster Stelle. Das Unternehmen speichert weder Ihre Schemata, Abfragen noch Anmeldeinformationen. Die bereitgestellten Daten werden ausschließlich zur Generierung von SQL-Abfragen verwendet. Benutzer haben auch die Möglichkeit, ihre Ergebnisse im CSV-Format herunterzuladen, mit der Aussicht auf baldige Unterstützung für Excel.
SQLPilot unterstützt mehrere GPT-Modelle, darunter GPT-3.5, GPT-4 und GPT-4o, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für die Erstellung von SQL-Abfragen macht. Die positiven Rückmeldungen von Nutzern unterstreichen die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit dieses Tools, das die Entwicklungszeit für die Datenbankverwaltung erheblich reduziert und die Präzision der Abfragegeneration verbessert.