What The Diff - Der geile AI-Code-Review-Assi

What The Diff

What The Diff macht Code-Reviews einfacher mit automatisierten Beschreibungen, Zusammenfassungen und mehr. Unterstützt fast alle Sprachen.

What The Diff - Der geile AI-Code-Review-Assi

What The Diff: Die coole AI-Power für deine Code-Reviews

Was ist What The Diff überhaupt?

What The Diff ist eine hammermäßige Lösung, die die Welt der Pull Requests (PRs) auf den Kopf stellt. Das ist eine AI-getriebene App, die darauf abzielt, die Arbeit mit PRs einfacher und besser zu machen.

Die fetten Features und Vorteile:

Automatisierte PR-Beschreibungen: Die nervige Aufgabe, Beschreibungen für Änderungen zu schreiben, übernimmt die KI. Damit sparst du dir Zeit und Nerven. Geile Zusammenfassungsbenachrichtigungen: Mit vereinfachten und übersetzten Zusammenfassungen bleiben auch die nicht-technischen Leute immer im Bilde. Tolle Changelogs: Teile öffentliche Changelogs mit allen Änderungen oder nutze sie über die JSON-API für interne Zwecke. Wöchentliche Fortschrittsreports: Hol dir regelmäßig Berichte mit einer Zusammenfassung aller Änderungen der Woche. Inline-KI-Refactoring: Lass dich bei der Code-Refactoring von KI-Unterstützung helfen. Feingranulare Einstellungen: Stelle die Einstellungen so ein, wie du es brauchst. Zum Beispiel CI-Pull-Requests überspringen oder Entwürfe verzögern.

Warum What The Diff?

Viele Teams haben schon davon profitiert und ihre Code-Review- und Continuous-Integration-Prozesse verbessert. Die App nutzt die GitHub/Gitlab-API, um den Diff deiner Pull Requests zu bekommen und dann mit einem AI-Modell eine Beschreibung der Änderungen zu generieren. Dabei wird dein Code überhaupt nicht gespeichert.

Häufige Fragen:

Was sind Tokens? Tokens brauchst du, um den Git-Diff deiner Pull Requests zu verarbeiten und eine beschreibende Kommentierung zu machen. Größere Diffs brauchen mehr Tokens. Funktioniert es mit allen Sprachen? Ja, What The Diff unterstützt fast alle Programmiersprachen und die KI kann den Diff in einfachem Englisch oder einer anderen unterstützten Sprache erklären. Was passiert, wenn ich meine Tokens aufgebraucht habe? Du kannst auf einen größeren Tarif upgraden oder bis zum nächsten Abrechnungszyklus warten. Wird mein Code gespeichert? Nein, weder What The Diff noch seine Drittanbieter-Dienste speichern deinen Code. Es wird nur der Diff deiner Pull Requests über die GitHub/Gitlab-API abgerufen.

Insgesamt bietet What The Diff eine top Lösung für die effektive Verwaltung und Überprüfung von Pull Requests, unterstützt durch moderne KI-Technologie.

Top-Alternativen zu What The Diff

PearAI

PearAI

PearAI ist ein Open-Source-AI-Code-Editor, der die Entwicklungsgeschwindigkeit erhöht.

WisBot

WisBot

WisBot generiert mühelos Jupyter Notebooks und Python-Code für Data Science und Machine Learning, basierend auf Ihren Anforderungen.

edCode

edCode

edCode: Lerne Programmieren oder bereite dich mit KI-Unterstützung auf Vorstellungsgespräche vor. Kostenlos, einfach und motivierend!

Fine

Fine

Fine ist die heiße AI-Plattform für Startup-Teams, mit der Softwareentwicklung rasant vorangebracht wird

GitLab Duo Code Suggestions

GitLab Duo Code Suggestions

GitLab Duo Code Suggestions beschleunigt das Programmieren

GitFluence

GitFluence

GitFluence ist ein KI-gestütztes Git-Befehls-Generator, der Zeit spart

Dosu

Dosu

Dosu ist ein cooler AI-Helfer für Entwickler, der die Code-Pflege vereinfacht

Code Snippets AI

Code Snippets AI

Code Snippets AI ist ein mächtiges AI-Tool, das deine Coding-Effizienz steigert

CodeSandbox

CodeSandbox

CodeSandbox ist eine coole, AI-getriebene Cloud-Entwicklungsumgebung, die deine Produktivität hochschraubt

Codiga

Codiga

Codiga ist eine Static Code Analysis-Lösung, die in Ihrer IDE und CI/CD funktioniert

EffectiveSoft Corporation

EffectiveSoft Corporation

EffectiveSoft bringt dir top Software-Entwicklungsdienste

Amazon Q Developer

Amazon Q Developer

Amazon Q Developer ist ein cooles KI-Tool für die Softwareentwicklung

New Relic CodeStream

New Relic CodeStream

New Relic CodeStream verbessert die Codeleistung und erleichtert Fehlerbehebung

CodeWP

CodeWP

CodeWP ist ein hammermäßiges AI-Tool, das WordPress-Prozesse easy macht

Gitpod

Gitpod

Gitpod bietet automatisierte Entwicklungsumgebungen und erhöht die Produktivität

Code Coach

Code Coach

Code Coach ist ein KI-gestützter Interviewer, der Ihnen hilft vorzubereiten

Stenography

Stenography

Stenography ist ein leistungsstarkes Tool mit automatischer Dokumentation und API

Jam | AI Debugging Assistant

Jam | AI Debugging Assistant

Jam ist ein KI-gestütztes Debugging-Tool, das Ihnen hilft, Fehler zu finden und zu beheben.

TLDR

TLDR

TLDR ist ein AI-betriebenes Plugin, das Code in einfachem Englisch erklärt.

Kodezi

Kodezi

Kodezi ist ein AI-basiertes Tool, das Code verbessert und Fehler behebt.

Cursor

Cursor

Cursor ist ein AI-betriebener Code-Editor für außergewöhnliche Produktivität

Empfohlene KI-Tools

Gerrit Code Review

Gerrit Code Review

Gerrit Code Review ermöglicht effektive Code-Diskussionen und -Verwaltung

Details anzeigen
Vairflow

Vairflow

Vairflow ist eine AI-getriebene IDE, die bei der Entwicklung und Bereitstellung hilft.

Details anzeigen
Codiga

Codiga

Codiga ist eine Static Code Analysis-Lösung, die in Ihrer IDE und CI/CD funktioniert

Details anzeigen
LGTM.com

LGTM.com

LGTM.com wird schrittweise in GitHub Code Scanning integriert.

Details anzeigen

Doclin

Doclin ist ein KI-gestütztes Tool zur Erstellung von Code-Wissensdatenbanken und ermöglicht Echtzeit-Diskussionen über Code.

Details anzeigen
AskCodi

AskCodi

AskCodi ist ein KI-gestützter Code-Assistent, der Entwicklern hilft, effizienter zu programmieren und Code-Qualität zu verbessern.

Details anzeigen
Komandi

Komandi

Komandi ist ein KI-gestützter CLI/Terminal-Befehlsmanager, der es Nutzern ermöglicht, Befehle einfach zu verwalten und aus natürlichen Sprachbefehlen zu generieren.

Details anzeigen
aiCode.fail

aiCode.fail

aiCode.fail ist ein KI-gestütztes Werkzeug zur Code-Analyse, das Entwicklern hilft, Fehler zu erkennen und die Entwicklung zu beschleunigen.

Details anzeigen