CodeGen: Open-Source-Modell für Programmsynthese von Salesforce

CodeGen

Entdecken Sie CodeGen, das Open-Source-Modell von Salesforce für Programmsynthese, das mit OpenAI Codex konkurriert.

CodeGen: Open-Source-Modell für Programmsynthese von Salesforce

CodeGen: Ein Open-Source-Modell für Programmsynthese

CodeGen ist eine Familie von Open-Source-Modellen, die von Salesforce AI Research entwickelt wurden und sich auf die Programmsynthese konzentrieren. Diese Modelle sind darauf trainiert, Code zu generieren und zu vervollständigen, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Entwickler und Forscher macht.

Neueste Funktionen

CodeGen 2.5

Im Juli 2023 wurde CodeGen 2.5 veröffentlicht, das die Leistung von 16B-Parameter-Modellen mit nur 7B Parametern übertrifft. Diese Version bietet verbesserte Fähigkeiten zur Codegenerierung und -vervollständigung.

CodeGen 2.0

Im Mai 2023 wurde CodeGen 2.0 veröffentlicht, das über starke Infill-Sampling-Fähigkeiten verfügt. Diese Funktion ermöglicht es dem Modell, fehlende Teile von Code effizient zu ergänzen.

CodeGen 1.0

Die erste Version, CodeGen 1.0, wurde im März 2022 veröffentlicht und war zu diesem Zeitpunkt mit OpenAI Codex vergleichbar.

Kernfunktionen

  • Multi-Turn Program Synthesis: CodeGen unterstützt mehrstufige Programmsynthese, was bedeutet, dass es in der Lage ist, komplexe Programmieraufgaben über mehrere Interaktionen hinweg zu bewältigen.
  • Kompatibilität mit Hugging Face: Die Modelle sind auf dem Hugging Face Hub verfügbar, was die Integration in bestehende Projekte erleichtert.
  • Einfache Implementierung: Die Nutzung der Modelle ist einfach und erfordert nur wenige Zeilen Code.

Beispiel für die Nutzung

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie man CodeGen in Python verwenden kann:

import torch
from transformers import AutoTokenizer, AutoModelForCausalLM

tokenizer = AutoTokenizer.from_pretrained("Salesforce/codegen-2B-mono")
model = AutoModelForCausalLM.from_pretrained("Salesforce/codegen-2B-mono")

inputs = tokenizer("# diese Funktion gibt 'Hallo Welt' aus", return_tensors="pt")
sample = model.generate(**inputs, max_length=128)
print(tokenizer.decode(sample[0], truncate_before_pattern=[r"\n\n^#", "^'''", "\n\n\n"]))

Preismodell

CodeGen ist ein Open-Source-Projekt und kann kostenlos genutzt werden. Es wird empfohlen, die offizielle GitHub-Seite zu besuchen, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Vergleich mit ähnlichen Tools

Im Vergleich zu OpenAI Codex bietet CodeGen eine ähnliche Funktionalität, jedoch mit dem Vorteil, dass es Open-Source ist. Dies ermöglicht Entwicklern, das Modell anzupassen und in ihre eigenen Projekte zu integrieren, ohne Lizenzgebühren zahlen zu müssen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich CodeGen in meinen Projekten verwenden?

CodeGen kann einfach über die Hugging Face-Bibliothek in Python integriert werden. Die offizielle Dokumentation bietet detaillierte Anleitungen.

Ist CodeGen kostenlos?

Ja, CodeGen ist ein Open-Source-Projekt und kann kostenlos genutzt werden.

Fazit

CodeGen ist ein leistungsstarkes Tool für Entwickler, die an der Programmsynthese interessiert sind. Mit seinen fortschrittlichen Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit ist es eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Programmierfähigkeiten erweitern möchten. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Möglichkeiten der KI-gestützten Codegenerierung!

Top-Alternativen zu CodeGen

Programmers Force

Programmers Force

Programmers Force ist ein AI-basiertes Unternehmen, das innovative Lösungen bietet.

AI JSON Formatter & Fixer

AI JSON Formatter & Fixer

AI JSON Formatter & Fixer formatiert und repariert JSON

Launchnow

Launchnow

Launchnow ist eine coole AI-gestützte SaaS-Boilerplate für rasantes App-Entwickeln

devpilot

devpilot

devpilot ist eine Plattform, die Entwickler anhand von Skills verbindet und die Softwareentwicklung vorantreibt

GPTEXCEL

GPTEXCEL

GPTEXCEL ist ein KI-betriebenes Tool, das Spreadsheet-Formeln erzeugt und Prozesse optimiert.

Flatlogic

Flatlogic

Flatlogic ist eine coole AI-basierte Plattform, mit der Firmen Business Software in nur drei Schritten erstellen können.

DB Sensei

DB Sensei

DB Sensei ist ein hammermäßiges AI-basiertes SQL-Tool, das Query-Erstellung easy macht

FormulaGenerator

FormulaGenerator

FormulaGenerator ist ein KI-gestütztes Tool, das Excel-Formeln, VBA-Automatisierungen und SQL-Abfragen einfach generiert.

Imaginary Programming

Imaginary Programming

Imaginary Programming ermöglicht es Frontend-Entwicklern, GPT von OpenAI als Laufzeitumgebung zu nutzen, um neue Funktionen in ihren Projekten zu implementieren.

Diagramix

Diagramix

Diagramix ist ein KI-gestütztes Tool zur Erstellung von Mermaid-Diagrammen mit Hilfe von ChatGPT.

NextReady

NextReady

NextReady ist eine digitale Boilerplate, die Entwicklern hilft, schnell Webanwendungen zu erstellen.

Chat2Code

Chat2Code

Chat2Code ist eine KI-gestützte Plattform, die Entwicklern hilft, Code-Komponenten in Sekundenschnelle zu generieren.

CodeConvert

CodeConvert

CodeConvert ist eine KI-gestützte Plattform, die Code in über 25 Programmiersprachen mit einem Klick umwandelt.

InCoder

InCoder

InCoder ist ein generatives Modell für das Einfügen und die Synthese von Code, das Entwicklern hilft, effizienter zu arbeiten.

UImagine

UImagine

UImagine ist eine KI-gestützte Plattform, die Ideen in Design und Code verwandelt.

MiKRUD

MiKRUD

MiKRUD ist eine vielseitige CRUD-Engine, die es ermöglicht, benutzerdefinierte Datenbankschemata zu erstellen und zu verwalten, unterstützt durch KI-Tools.

SQLPilot

SQLPilot

SQLPilot ist ein KI-gestützter SQL-Abfrage-Generator, der präzise und optimierte SQL-Abfragen mit Hilfe von KI erstellt.

UNIQR

UNIQR

UNIQR ist ein KI-gestützter Bild-zu-QR-Code-Generator, der es Nutzern ermöglicht, visuell ansprechende QR-Codes zu erstellen.

Code Converter AI

Code Converter AI

Code Converter AI ist ein KI-gestütztes Tool, das Legacy-Code in moderne, skalierbare und wartungsfreundlichere Sprachen umwandelt.

Codia AI

Codia AI

Codia AI revolutioniert Design und Entwicklung durch KI-gestützte Technologien, die kreative Prozesse automatisieren und verbessern.

Bifrost

Bifrost

Bifrost ist ein KI-gestütztes Tool, das Figma-Designs automatisch in sauberen React-Code umwandelt.

Empfohlene KI-Tools

gaidme

gaidme

gaidme ist ein KI-gestütztes CLI-Tool, das Terminalbefehle generiert

Details anzeigen
IMG2HTML

IMG2HTML

IMG2HTML ist ein KI-gestütztes Tool, das Bilder in responsive HTML- und CSS-Code umwandelt, um Entwicklungszeit zu sparen.

Details anzeigen
Codeium

Codeium

Codeium ist ein kostenloses KI-Tool zur Codevervollständigung.

Details anzeigen
Pythagora

Pythagora

Pythagora ist ein KI-Entwicklungstool, das es ermöglicht, Apps durch Sprachinteraktion zu erstellen.

Details anzeigen
Cosine Genie

Cosine Genie

Cosine Genie ist ein KI-Modell für Softwareentwicklung, das durch seine Spitzenleistung in der SWE-Bench-Bewertung überzeugt.

Details anzeigen
Fig AI

Fig AI

Fig AI übersetzt englische Befehle in Bash-Skripte, um die Effizienz in der Kommandozeile zu steigern.

Details anzeigen
Kombai

Kombai

Kombai ist ein innovatives Tool zur automatischen Codierung von E-Mail- und Webdesigns.

Details anzeigen
Cogna

Cogna

Cogna bietet maßgeschneiderte KI-gesteuerte Softwarelösungen für Unternehmen.

Details anzeigen