Leadsourcing revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Website-Besucher identifizieren und ansprechen. Mit fortschrittlicher KI-Technologie ermöglicht Leadsourcing Unternehmen, anonyme Besucher ihrer Website zu erkennen, die ihrem Ideal-Kundenprofil (ICP) entsprechen, und diese sofort mit personalisierten Outreach-Kampagnen zu engagieren.
Der Prozess von Leadsourcing ist in drei einfache Schritte unterteilt: Zunächst identifiziert die Plattform anonyme Website-Besucher und liefert Einblicke in deren Interesse an einer Geschäftsbeziehung. Anschließend erhalten Unternehmen Echtzeit-Benachrichtigungen mit angereicherten Daten, die auf ihrem ICP basieren. Schließlich können LinkedIn-Drip-Kampagnen automatisiert geplant und versendet werden, ohne dass Daten in eine andere Plattform exportiert werden müssen.
Die Einrichtung von Leadsourcing ist denkbar einfach und kann innerhalb von zwei Minuten abgeschlossen werden. Nach der Registrierung und Installation eines kleinen Code-Snippets auf der Website, können Unternehmen sofort beginnen, wertvolle Einblicke in ihre Besucher zu gewinnen. Die Integration mit Slack ermöglicht es, Benachrichtigungen in Echtzeit zu erhalten und sofort auf potenzielle Leads zu reagieren.
Leadsourcing hat sich bereits bei zahlreichen B2B-Unternehmen bewährt, die von der verbesserten Lead-Generierung und den gesteigerten Konversionsraten profitieren. Die Plattform bietet nicht nur eine intuitive Benutzeroberfläche, sondern auch einen bemerkenswerten Kundenservice, der Unternehmen bei der Maximierung ihres ROI unterstützt.
Mit einem 14-tägigen kostenlosen Testangebot, das alle Funktionen und Integrationen umfasst, können Unternehmen die Vorteile von Leadsourcing selbst erleben. Nach Ablauf der Testphase bleibt die Push-Benachrichtigung von LinkedIn-Profilen an Slack kostenlos, bis alle Guthaben aufgebraucht sind. Für Unternehmen, die vollautomatisierte Prospektion wünschen, steht der Leadsourcing Pro-Plan zur Verfügung.