Lekko steht an der Spitze der nächsten Generation des Feature-Managements, das speziell für Sicherheit, Skalierbarkeit und eine nahtlose Entwicklererfahrung entwickelt wurde. Mit Lekko können Entwickler dynamisches Verhalten in ihren Code integrieren, indem sie einfach Funktionen in ihrem Code umschließen. Diese Funktionen können dann zur Laufzeit direkt im Code oder über ein benutzerfreundliches Dashboard neu konfiguriert werden. Lekko bietet statische Analyse und KI-Unterstützung, um Änderungen sicher zu gestalten, was es ermöglicht, tägliche Anpassungen komfortabel an andere Teams zu delegieren.
Ein zentrales Problem, das Lekko löst, ist die Vermeidung von Fehlkonfigurationen, die für mehr als 50% der Softwareausfälle verantwortlich sind. Durch die Möglichkeit, Code live zu aktualisieren und Funktionen zur Laufzeit neu zu konfigurieren, bietet Lekko eine Lösung, die sowohl effizient als auch sicher ist. Unterstützt werden derzeit Frameworks wie Go und TypeScript, mit weiteren geplanten Integrationen in der Zukunft.
Lekko wurde von Konrad Niemiec, einem ehemaligen Mitarbeiter von Uber und Meta, gegründet, der die Notwendigkeit eines leistungsstarken Tools für die dynamische Konfiguration erkannte. Lekko baut auf den fortschrittlichsten dynamischen Codesystemen auf, die bei Uber und Meta entwickelt wurden, und passt diese für ein breiteres Spektrum von Unternehmen an, die individuelle Beziehungen zu ihren Kunden, Klienten und Partnern pflegen.