NVIDIA Instant NeRFs bietet eine revolutionäre Möglichkeit, neurale Strahlungsfelder (NeRFs) zu erstellen, die es ermöglichen, aus einfachen Bildern oder Videos detaillierte 3D-Szenen zu generieren. Diese Technologie ist besonders für Entwickler und Datenwissenschaftler interessiert, die sich mit Computer Vision und 3D-Rekonstruktion beschäftigen.
Der Prozess beginnt mit der Kompilierung der Codebasis, die für erfahrene Programmierer und Datenwissenschaftler unkompliziert ist. Anfänger können sich an detaillierten Anleitungen orientieren, die in der GitHub-Repository bereitgestellt werden. Einige Tipps, die den Installationsprozess erleichtern, sind die Neuinstallation von Visual Studio 2019, die Verwendung der neuesten Version des CUDA Toolkits und die Installation von Python 3.9.
Die Erfassung von Bildmaterial für Instant NeRF erfordert die Einhaltung grundlegender Prinzipien der Photogrammetrie, wie überlappende und scharfe Bilder. Die Pipeline akzeptiert sowohl Foto- als auch Videoeingaben und verwendet COLMAP, um Kamerapositionen zu bestimmen.
Nach der Vorbereitung der Bilder kann die grafische Benutzeroberfläche (GUI) über Anaconda gestartet werden. Das Training des NeRF beginnt automatisch und die visuelle Qualität verbessert sich innerhalb der ersten 30 Sekunden erheblich. Die GUI bietet zahlreiche Visualisierungsoptionen, einschließlich Steuerungen für die Kamera und Debug-Visualisierungen.
Ein weiteres Highlight ist der einfach zu bedienende Kamerapfad-Editor, mit dem Animationen erstellt werden können. Durch das Hinzufügen von Keyframes und das Generieren einer Kameratrajektorie mit Bézier-Kurven können Benutzer ihre Animationen vorab ansehen und in voller Qualität rendern.
NVIDIA Instant NeRFs bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, in die Welt der neuralen Strahlungsfelder einzutauchen und die Möglichkeiten der 3D-Rekonstruktion und -Visualisierung zu erkunden.