Packback revolutioniert das Bildungswesen durch den Einsatz von Instruktions-KI, die sowohl Schülern als auch Lehrern zugutekommt. Diese Plattform bietet zwei Hauptfunktionen: Packback Questions, eine Diskussionsplattform, die Neugierde weckt und die Schreibpraxis fördert, und Packback Deep Dives, ein Feedback-Tool für schriftliche Aufgaben, das die Schreibfähigkeiten der Schüler verbessert und den Korrekturprozess für Lehrer vereinfacht.
Packback Questions ermutigt Schüler, durch KI-gestützte Coaching-Tipps bessere Fragen und Antworten zu formulieren, was zu einer lebendigeren und engagierteren Diskussionskultur führt. Packback Deep Dives hingegen bietet sofortiges Feedback zu schriftlichen Aufgaben, unterstützt durch eine KI, die an das spezifische Bewertungsraster des Lehrers angepasst ist. Dies ermöglicht es Lehrern, sich auf die inhaltliche Qualität der Arbeiten zu konzentrieren, während die KI die mechanischen Aspekte der Bewertung übernimmt.
Eine mehrjährige Studie mit 11 Institutionen hat gezeigt, dass die Nutzung von Packback zu signifikanten Verbesserungen in der Schreibqualität, den Noten und der Zufriedenheit der Schüler führt. Schüler, die Packback nutzten, erzielten mehr Einsen und Zweien, während die Anzahl der Fünfen und Sechsen zurückging. Zudem berichteten 65% der Schüler von einem gesteigerten Selbstvertrauen in ihren Schreibfähigkeiten nach der Nutzung von Packback Deep Dives.
Packback unterscheidet sich von generativer KI, wie sie von ChatGPT bekannt ist, dadurch, dass es niemals für die Schüler schreibt. Stattdessen lehrt es sie, wie sie stärkere Schriftsteller und kritische Denker werden können. Für Lehrer fungiert Packback als Korrekturassistent, der ihnen mehr Zeit gibt, sich auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Schüler zu konzentrieren.
Mit über 600 Bildungseinrichtungen in den USA und Kanada, die Packback nutzen, und einer Bewertung von über 4 Sternen bei Google Reviews, hat sich Packback als wertvolles Werkzeug im Bildungsbereich etabliert. Es unterstützt nicht nur die Schüler in ihrer akademischen Entwicklung, sondern entlastet auch die Lehrer, indem es den Korrekturprozess effizienter gestaltet.