Parlay Ideas revolutioniert die Art und Weise, wie Klassendiskussionen geführt werden. Diese KI-gestützte Plattform ermöglicht es Lehrern, Diskussionen zu initiieren, die nicht nur bedeutungsvoll, sondern auch messbar und inklusiv sind. Mit über einer Million Nutzern, darunter Lehrer und Schüler, bietet Parlay eine Vielzahl von Funktionen, die den Unterricht bereichern.
Eine der Kernfunktionen von Parlay ist die Möglichkeit, schriftliche und mündliche Diskussionen zu führen. Die schriftlichen Diskussionen, bekannt als Written RoundTables, bieten eine Plattform für Thread-Diskussionen, die durch geheime Identitäten, geführte Peer-Feedback-Fragen und 'Modell'-Einreichungen bereichert werden. Die mündlichen Diskussionen, Verbal RoundTables genannt, bieten eine effektive Möglichkeit, sokratische Seminare in der Klasse zu führen und die Teilnahme der Schüler mühelos zu verfolgen.
Ein weiteres Highlight ist der Parlay Genie, ein KI-gestütztes Tool, das Artikel, Videos und vergangene Parlay-Diskussionen liest, um in Sekundenschnelle höherwertige Diskussionsfragen und Nachfragen zu generieren. Dies fördert eine nachhaltige Schülerforschung und ermöglicht es, Diskussionen so zu gestalten, dass jede RoundTable auf den Ideen der vorherigen Diskussion aufbaut.
Darüber hinaus bietet Parlay eine Bibliothek mit über 5000 Diskussionsthemen, die von Lehrern der Parlay-Community erstellt wurden. Diese Bibliothek, bekannt als Parlay Universe, ermöglicht es Lehrern, Themen für ihre Klasse zu durchsuchen oder eigene beizutragen.
Parlay integriert sich nahtlos in mehr als 30 externe Tools, was Single Sign-On, Klassenverwaltung und einfache Bewertungssynchronisierung ermöglicht. Mit Engagement-Berichten können Lehrer die Teilnahme und Kompetenzentwicklung der Schüler im Laufe der Zeit verfolgen und eine Portfolio-Ansicht der Schülerbeteiligung und Bewertungen während des Jahres pflegen.
Parlay ist mehr als nur ein Diskussionstool; es ist eine umfassende Plattform, die Lehrern hilft, gut abgerundete Schüler zu entwickeln, die auf Arbeit und Leben im 21. Jahrhundert vorbereitet sind. Mit Parlay können Lehrer die Kraft des schülergetriebenen Dialogs in ihrem Klassenzimmer nutzen und so eine tiefgreifende Verständigung, eine gerechte Zusammenarbeit und eine achtsame Reflexion in sowohl Live- als auch asynchronen Lernumgebungen fördern.