Flora Incognita ist eine innovative App, die künstliche Intelligenz nutzt, um die Pflanzenbestimmung für jeden zugänglich zu machen. Mit der Fähigkeit, mehr als 30.000 Pflanzenarten zu erkennen, bietet die App eine umfassende Plattform für Naturliebhaber, Studenten und Wissenschaftler gleichermaßen. Die App zeichnet sich durch detaillierte Pflanzensteckbriefe aus, die Informationen zu Merkmalen, Schutzstatus und Verbreitung der Pflanzen liefern. Ein besonderes Merkmal von Flora Incognita ist die Möglichkeit, Pflanzenfunde zu speichern und so einen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung zu leisten. Die App ist kostenlos und werbefrei, was sie zu einem idealen Werkzeug für Schulen und Umweltbildungseinrichtungen macht. Darüber hinaus unterstützt der Offline-Modus die Nutzung in abgelegenen Gebieten ohne Internetzugang. Flora Incognita ist Teil des Forschungsprojekts „Flora Incognita++“, das KI-gestützte Pflanzenbestimmung mit Citizen Science verbindet. Dieses Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Pflanzenvielfalt zu erhöhen und die wissenschaftliche Gemeinschaft durch die Beteiligung der Öffentlichkeit zu stärken. Mit einer Bestimmungsgenauigkeit von 98,8 % setzt Flora Incognita neue Maßstäbe in der digitalen Pflanzenbestimmung und leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflanzenwelt.
Flora Incognita
Entdecke mit Flora Incognita die Welt der Pflanzen. Über 30.000 Arten erkennen, detaillierte Steckbriefe und Beitrag zur Wissenschaft – kostenlos und werbefrei.
Top-Alternativen zu Flora Incognita
Prompting Sheets
Prompting Sheets ist ein hammermäßiges AI-basiertes Add-on für individuelle Spreadsheets
Synaptiq
Synaptiq ist eine KI-gestützte Lernplattform für Medizin
Zetane
Zetane bietet zuverlässige KI-Automatisierung für Hochrisikobranchen, die die Effizienz steigert und Kosten senkt.
SRI
SRI ist ein krasses R&D-Institut mit vielfältigen Lösungen
Atomic AI
Atomic AI ist ein KI-betriebenes Tool für RNA-Drogentwicklung
Immunai
Immunai unterstützt Entscheidungsfindung in der Arzneimittelforschung und -entwicklung
EvoLogics
EvoLogics bietet fortschrittliche Unterwasserkommunikation und -positionierungstechnologien
Bethge Lab
Das Bethge Lab ist eine coole AI-Forschungsgruppe mit vielen spannenden Schwerpunkten
Receptive AI
Receptive AI ist eine KI-gestützte Plattform, die Unternehmen hilft, inklusive und psychologisch sichere Arbeitsumgebungen zu schaffen.
Galactica Demo
Galactica Demo ist eine KI-gestützte Plattform, die Forschern Zugang zu Modellen und Code bietet, um wissenschaftliche Fortschritte zu fördern.
Labelbox
Labelbox ist eine KI-gestützte Plattform für Datenlabeling und Modelltraining, die Unternehmen hilft, bessere KI-Produkte schneller zu entwickeln.
Quilter
Quilter ist ein KI-gestützter PCB-Designer, der die Platzierung von Komponenten, das Routing von Spuren und die Definition von Board-Stacks automatisiert.
Taalas
Taalas entwickelt eine Plattform zur effizienten Umwandlung von KI-Modellen in maßgeschneiderte Siliziumlösungen.
Nextml
Nextml bietet maßgeschneiderte Machine-Learning-Lösungen für verschiedene Branchen, von der Satellitenbildanalyse bis zur Schadenserkennung.
Data Science & AI Workbench
Die Data Science & AI Workbench von Anaconda bietet eine Plattform für Innovationen in der Datenwissenschaft und KI, beschleunigt die Modellimplementierung und gewährleistet Sicherheit.
Azure Machine Learning
Azure Machine Learning ist ein KI-Dienst für den gesamten Lebenszyklus des maschinellen Lernens, der Unternehmen bei der Skalierung unterstützt.
Granica AI
Granica AI ist eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, hochwertige, AI-bereite Daten zu verwalten und zu optimieren.
FlyPix
FlyPix ist eine KI-gestützte Plattform zur Analyse von Geodaten, die es Nutzern ermöglicht, Objekte auf geografischen Bildern effizient zu identifizieren und zu analysieren.
KBY
KBY-AI bietet leistungsstarke SDKs für Gesichtserkennung, Echtheitsprüfung, ID-Kartenerkennung, Handflächenerkennung und automatische Kennzeichenerkennung.
VortiX
VortiX ist eine KI-gestützte Suchmaschine, die wissenschaftliche Forschungsarbeiten durchsucht, um präzise Antworten zu liefern.
Rayyan
Rayyan ist eine KI-gestützte Plattform, die Forschern hilft, systematische und Literaturreviews effizienter zu organisieren und zu beschleunigen.