Das Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS steht an der Spitze der Forschung im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellen Lernens und Big Data. Mit einem Fokus auf die Gestaltung der digitalen Transformation in Arbeits- und Lebensumgebungen, bietet das Institut umfassende Technologie- und Beratungsdienstleistungen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen an. Die Kernkompetenzen des Fraunhofer IAIS liegen in der Entwicklung und Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Strukturen sowie in der Schaffung neuer digitaler Geschäftsmodelle.
Ein besonderes Merkmal des Instituts ist sein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur technologische Aspekte, sondern auch ethische und gesellschaftliche Auswirkungen berücksichtigt. Die intelligenten Systeme, die am Fraunhofer IAIS entwickelt werden, sollen zuverlässig, transparent und ethisch vertrauenswürdig sein. Dabei wird großer Wert auf die Kontrolle und Sicherheit der verwendeten Daten gelegt.
Das Fraunhofer IAIS arbeitet eng mit Partnern aus der Industrie, der öffentlichen Verwaltung, dem Gesundheitswesen und anderen Sektoren zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Zu den Schwerpunkten der Forschung gehören Computer Vision, Sprachtechnologien, kognitive Geschäftsoptimierung, Enterprise Information Integration, industrielle Analytik, Auto Intelligence und Gesundheitsanalytik.
Ein aktuelles Highlight der Forschung ist das EuroLingua-GPT-Projekt, in Zusammenarbeit mit AI Schweden, das Zugang zu 8,8 Millionen Stunden Rechenkapazität auf dem Hochleistungsrechner MareNostrum 5 am Barcelona Supercomputing Center erhält. Ziel des Projekts ist es, große mehrsprachige Open-Source-Sprachmodelle zu trainieren, was einen bedeutenden Fortschritt in der GenAI-Forschung in Europa darstellt.
Das Fraunhofer IAIS ist nicht nur ein wichtiger Akteur in der deutschen Forschungslandschaft, sondern auch ein zentraler Partner in europäischen Forschungsinitiativen und Netzwerken. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fraunhofer-Instituten, Universitäten und internationalen Partnern trägt das Institut zur Weiterentwicklung der KI-Technologien und ihrer Anwendungen bei.