NetLogo stellt eine innovative Plattform für die Erstellung und Analyse von Multi-Agenten-Modellen dar. Diese Umgebung ermöglicht es Benutzern, komplexe Systeme zu simulieren und zu untersuchen, indem sie das Verhalten von Tausenden von Agenten modellieren, die nach einfachen Regeln interagieren. Entwickelt von Uri Wilensky und am CCL (Center for Connected Learning) weiterentwickelt, bietet NetLogo eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Programmierer geeignet ist.
Mit NetLogo können Benutzer eine Vielzahl von Modellen erstellen, von einfachen Simulationen bis hin zu komplexen Systemen, die reale Phänomene nachahmen. Die Software wird kostenlos zum Download angeboten und kann auch direkt im Browser über NetLogo Web genutzt werden. Dies macht NetLogo zu einer zugänglichen Ressource für Bildung und Forschung.
NetLogo bietet umfangreiche Ressourcen für neue Benutzer, darunter Tutorials, die die Grundlagen des Ladens und der Verwendung von Modellen, der Interaktion mit Modellen durch NetLogo-Code und der Programmierung eines Modells von Grund auf behandeln. Das Beginner's Interactive NetLogo Dictionary (BIND) bietet Artikel und Videos zu einführenden Themen, einschließlich einer Seite für den Einstieg. Die Videos enthalten mehrere Beispiele für die Erstellung von Modellen von Grund auf.
Für diejenigen, die tiefer in die NetLogo-Programmierung eintauchen möchten, bietet das vollständige NetLogo-Handbuch detaillierte Informationen. Besonders hervorzuheben sind die Anleitungen für die Registerkarten Interface, Info und Code, die viele weitere Details zu den Kernfunktionen der Software enthalten. Der Programmierleitfaden bietet umfangreiche Informationen zum Schreiben von NetLogo-Code und zur Verwendung fortgeschrittener NetLogo-Funktionen. Das NetLogo-Primitive-Wörterbuch beschreibt, wie alle eingebauten Programmierprimitive in der NetLogo-Sprache verwendet werden.
NetLogo wird mit einer großen Bibliothek von Beispielmodellen geliefert, die Benutzern helfen, die Möglichkeiten der Software zu erkunden und zu verstehen. Darüber hinaus gibt es ein Online-Forum, in dem Benutzer Fragen stellen und sich über die neuesten Entwicklungen in NetLogo informieren können.